Unser Abschlussjahrgang sucht eine (Schul)Band, die Lust hat, am 25. Juni 2019 beim Juxtag für 15-30 Minuten die Bühne zu rocken. Neben einem kleinen Honorar warten zudem 630 potentielle neue Fans.
Wer sich diese Chance nicht entgehen lassen will, bewirbt sich unter braunoehler@hprmoers.de – gerne mit einem Videolink als Referenz.
Die Entscheidung, ob Schulkinder bei Sturm oder anderen ungünstigen bzw. gefährlichen Wetterlagen zur Schule gehen müssen, treffen die Eltern in eigener Verantwortung. D. h., wo Eltern der Schulweg unsicher erscheint, können die Erziehungsberechtigten selbst entscheiden, ob sie ihre Kinder in die Schule schicken.
In jedem Fall gilt: Falls die Kinder zu Hause bleiben, muss die Schule vor Unterrichtsbeginn (telefonisch oder per E-Mail) informiert werden.
Nach Auskunft des Deutschen Wetterdienstes (Stand 12.03.2019, 11:15 Uhr) treten morgen Früh voraussichtlich Windböen mit der Stärke 7 auf, sodass allgemein von einem sicheren Schulweg sowie -betrieb ausgegangen werden kann.

Diesen Sonntag geht es endlich los – 40 Achtklässler fahren zusammen mit Herrn Kohl, Frau Mehles und Frau Somasundaram über den Ärmelkanal nach London und werden nicht nur die Stadt mit all ihren Sehenswürdigkeiten erkunden und die eigenen Englischkenntnisse ausführlich im realen Leben anwenden, sondern auch Queen Elizabeth II. einen Besuch abstatten.
Stay tuned for more information 🙂
Vom 5. bis 7. Februar 2019 finden an der HPR die „Make Your School“ Hackdays statt. An den drei Projekttagen haben die 43 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 die Möglichkeit, kleine Hack-Ideen zur Optimierung des Schulalltags zu entwickeln. Begleitet werden sie dabei von vier externen Mentorinnen und Mentoren aus dem MINT-Bereich, zwei Mitarbeiterinnen des Veranstalters „Wissenschaft im Dialog“ sowie dem HPR-Projektteam Braunöhler-Döring-Fabian, welches tageweise von Herrn Kohl und Herrn Smolinski unterstützt wird. Read More
Viertklässler aus Moers und Umgebung aufgepasst: Am Samstag, den 19. Januar 2019, könnt ihr bei uns eure Superhelden-Fähigkeiten unter Beweis stellen!
Von 10:00 bis 12:00 Uhr habt ihr die Möglichkeit, in unserer Sporthalle einen Superhelden-Parcours zu durchlaufen, eine Kletterwand zu erklimmen oder an einem Brennball-Turnier teilzunehmen. Read More
Ja wer knusperte denn da am Häuschen? Das konnte die Jahrgangsstufe 5 am 18. Dezember 2018 live auf der Bühne des Theater Duisburg erleben. Denn dort wurde die Mädchenoper „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck aufgeführt. Zwar konnte nicht jeder den Texttiteln folgen oder gar alle Liedzeilen verstehen… doch die schauspielerische wie gesangliche Leistung, die musikalische Untermalung des Orchesters und das stimmungsvolle Bühnenbild sprachen für sich. Read More
Am 13. Dezember 2018 gab es eine (weihnachts)feierliche Premiere: Im PZ fand erstmalig ein großes Adventsfrühstück statt. Die glücklichen Versuchskaninchen dafür waren die Schülerinnen und Schüler der gesamten Jahrgangsstufe 5. Eingeteilt in Klassen-Teams halfen sie beim Auf- und Abbau der Tische und Buffets, bei den Vorbereitungen für die Präsentation der Speisen sowie bei der Dekoration. Wer welche Produkte mitbringt, wurde vorab in den Klassen besprochen. So kam ein vielfältiges und leckeres Angebot auf die Teller. Read More
Am 07. Dezember 2018 öffnete die Heinrich-Pattberg-Realschule ihre Türen. Von 15:00 bis 18:00 Uhr hatten die Besucher die Möglichkeit, das Bildungsangebot und die zahlreichen Besonderheiten der Schule kennenzulernen. Man konnte sich mithilfe des Programmflyers selber auf Erkundungstour machen oder sich einer der Führungsgruppen anschließen, die von Lehrkräften durch die verschiedenen Gebäude und Räume geleitet wurden.
Read More

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
liebe Freundinnen und Freunde unserer Schule!
Ein ereignisreiches und aufregendes Jahr geht zu Ende. Dies gibt die Gelegenheit kurz innezuhalten und sich auf das zu besinnen, was unsere Gemeinschaft in ihrer Tiefe ausmacht. Unsere Schule ist mit Sicherheit deutlich mehr als die Summe ihrer Teile. Zahlreich offenbarte sich der gemeinsame Gestaltungswille, der sich zum Wohle unserer Schülerinnen und Schüler entfaltete. An dieser uns verbindenden gemeinsamen Aufgabe haben Sie alle Ihren wertvollen Anteil gehabt.
Dafür gilt Ihnen unser aufrichtiger Dank!
Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch sowie ein gesundes und glückliches neues Jahr 2019!
Weihnachten lädt uns zur
Gemeinsamkeit ein,
zum Nehmen und Geben,
zum Zuhören und Verstehen.Richard von Weizsäcker
Am 21. und 22. November nahmen die vier Klassen unseres sechsten Jahrgangs am „Leben ohne Qualm“ Parcours der ginko Stiftung für Prävention teil. Gastgeber war, wie schon im letzten Jahr, die Christus Gemeinde in Moers. Diese stellte nicht nur ihre besonderen Räumlichkeiten zur Verfügung, sondern bot den Kindern Dank des Engagements ehrenamtlicher Mitglieder auch noch ein vielseitiges gesundes Frühstück – gesponsert durch den Förderverein der Schule. Read More
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!
Am 21.11.2018 findet der 1. Elternsprechtag des Schuljahres in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr statt.
Bitte melden Sie Ihren Beratungs- und Informationsbedarf über Ihr Kind bei den Lehrkräften an. Sie erhalten von diesen dann eine Terminbestätigung. Read More
Aufgrund meiner bereits im Oktober 2018 anstehenden Mutterschutz- bzw. Elternzeit möchte ich mich von allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften, Kolleg/innen und Kooperationspartnern verabschieden.
Neben meiner Kernaufgabe der Beratung und Einzelfallhilfe, die von vielen Schüler/innen, wie auch von Lehrkräften und Eltern angenommen wurde, hat es mir in den vergangenen 9 ½ Jahren großen Spaß gemacht diverse Projekte sowie Arbeitsgemeinschaften durchzuführen.
Rückblickend kann ich sagen, dass die große Wertschätzung und Offenheit aller am Schulleben Beteiligten es mir leicht gemacht haben, meine Angebote und Projekte an der HPR zu integrieren.
Dafür sowie für das entgegengebrachte Vertrauen danke ich allen Schülerinnen und Schülern, den Eltern, der Schulleitung und den Lehrkräften, allen Kolleg/innen und Kooperationspartnern.
Ich freue mich auf den Wiedereinstieg nach meiner Elternzeit.
Herzliche Grüße
Jenny Marotzki, Schulsozialarbeiterin

Die Heinrich-Pattberg-Realschule hat das Weltklasse! 2018 Schulsiegel der Globalen Bildungskampagne erhalten!
Ausgezeichnet wurde unsere Schule für einen Film der Klasse 8b mit ihrem Klassenlehrer Herrn Hasenöhrl.
Den Bericht und den Link zum Film gibt es hier.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Angehörige der Schulfamilie,
lieber Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unser außerschulischen Partner,
liebe Lehrerinnen und Lehrer!
Ein spannendes Schuljahr 2017/2018 an der Heinrich-Pattberg-Realschule geht zu Ende. An dieser Stelle möchte ich mich für das Engagement, die Leistung und Verbundenheit mit unserer Schule bedanken. All das hat dazu beigetragen, die Schulgemeinschaft in den vergangenen Monaten zu bereichern und zu stärken.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen nach den Ferien und insbesondere auf 97 Schülerinnen und Schüler, die in der kommenden 5. Jahrgangsstufe Teil unserer Schulgemeinde werden.
Ich wünsche Ihnen und euch eine erholsame Sommerferienzeit!
Es grüßt herzlich
Ihr/euer
Thomas Urner, SL
Am 29. Mai verlegte der Künstler Gunter Demnig in Gedenken an NS-Opfer 13 neue Stolpersteine an sechs Stellen in Moers. Drei davon an der Xantener Straße 18: für Anna und Leopold Frohsinn sowie ihre Tochter Doris, die 1942 alle ins Warschauer Ghetto deportiert und dort ermordet wurden. Read More
Mit Unterstützung des Landessportbundes wurden letzte Woche wieder neue Sporthelfer ausgebildet. Insgesamt 18 Schülerinnen und Schüler der achten Jahrgangsstufe freuen sich bereits, im nächsten Schuljahr verantwortungsvolle Aufgaben wie das Betreuen der Pausenaktivitäten in der Sporthalle sowie das Assistieren beim Sportfest und bei der Spiel-Sport-Aktion für die neuen Fünftklässler zu übernehmen.
Am 29. Juni 2018 hieß es 115 Mal „Tschüss“… denn der Jahrgang 10 feierte seinen Abschied. In der schön geschmückten Sporthalle gab es ein vielseitiges Programm: die feierlichen Einzüge der einzelnen Klassen mit ihren Leitungen, eine Begrüßung in den elf Sprachen der vertretenen Nationalitäten, tolle Tanzeinlagen, treffliche wie emotionale Reden von Herrn Urner, Frau Marißen (Vorsitzende des Fördervereins) sowie zwei Stufenvertretern, und ein lustiges Abschiedsgedicht der fünf Klassenlehrerinnen. Read More
Schon seit fünf Jahren wird an Moerser Schulen und Kitas aktiv das Klima geschützt – im vergangenen Jahr mit unglaublichen 177 Tonnen weniger CO2-Ausstoß. Read More
In der letzten Zeit wurde es auf dem Schulhof immer bunter: Die mit Kritzeleien beschmierte Pausenhalle bekam nach und nach einen neuen Anstrich. Im Rahmen des Landesprogramms „Kulturrucksack NRW“ kreierte der Künstler Stefan Becker Schmitz mit einigen Schülerinnen der fünften und achten Jahrgangsstufe ein anamorphes Gesamtkunstwerk. Read More