Skip to main content

Spiel- und Sportaktion am 20. Januar 2018

By Allgemein, Aus dem Sekretariat, Veranstaltungen

Viertklässler aus Moers und Umgebung aufgepasst: Am Samstag, den 20. Januar, veranstalten wir für euch eine große Spiel- und Sportaktion!

Von 10:00 bis 12:00 Uhr könnt ihr in unserer Sporthalle einen Superhelden-Parcours durchlaufen, eine Kletterwand erklimmen, Tischtennis spielen und an einem Brennball-Turnier teilnehmen. Währenddessen haben eure Eltern die Gelegenheit, bei Kaffee und Keksen offene Fragen zum Bildungsangebot unserer Schule zu klären.
Habt ihr Lust, euren Mut, euer Geschick und eure Fitness zu testen? Dann schnappt euch eure Hallenschuhe und kommt vorbei! Wir freuen uns auf euren Besuch!

„Leben ohne Qualm“ Parcours erfolgreich durchlaufen

By Allgemein, Schüler machen Schule, Veranstaltungen

Am 6. und 7. Dezember hatten unsere vier sechsten Jahrgänge und die beiden sechsten Klassen der Justus-von-Liebig-Schule erstmals die Gelegenheit, den „LoQ“-Parcours der ginko Stiftung für Prävention zu absolvieren.  An sechs multimedialen und interaktiven Stationen konnten die SchülerInnen klassenweise in Kleingruppen ihr Wissen zum Thema Tabakrauchen testen und Punkte sammeln. Read More

Ein Tag der offenen Türen

By Allgemein, Schüler machen Schule, Veranstaltungen

Am 8. Dezember öffnete die HPR, fast wie ein Adventskalender, ganze 23 Türen und präsentierte dahinter rund 40 abwechslungsreiche Aktionen. Die Besucher wurden nicht nur eingeladen, sich im Rahmen von Gebäudeführungen und an den Infopoints einen Überblick das Bildungsangebot zu verschaffen, sondern auch aktiv an dem vielfältigen Programm teilzunehmen. Read More

Wir sind stark!

By Schüler machen Schule
 
Jeden Montag freuen sich 11 Schülerinnen und Schüler auf die AG „Innere Stärke“ mit Marcel Lopez. In seinem Studio, in direkter Nachbarschaft zu unserer Schule, lernen die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe des prämierten Meisters den Selbstschutz als Charakterschulung, Wertevermittlung und die Stärkung des Selbstbewusstseins sowie eine Menge Fitness.
Eine gute Selbstkontrolle und Selbstsicherheit werden im alltäglichen Miteinander immer wichtiger, deshalb machen wir uns innerlich stark! Uns bringt nichts so schnell aus der Fassung!

Vitamin-Bar – ein voller Erfolg!

By Allgemein, Schüler machen Schule, Veranstaltungen

„Vielfalt schmecken & entdecken“ – so lautete das Motto der diesjährigen Tage der Schulverpflegung, die von der Verbraucherzentrale NRW gefördert wurden.
Auch die HPR hat mitgemacht, und so konnten sich unsere Schülerinnen und Schüler am  9. und 11. Oktober in der Mittagspause kostenlos mit einer bunten Mischung aus Obst und Gemüse an der Vitamin-Bar in der Mensa eindecken. Read More

Schulsanitätsdienst erhält Sanitätsrucksack als Spende

By Allgemein

Dankbar und stolz können die Schulsanitäter der HPR Moers nun einen professionell gefüllten Sanitätsrucksack ihr eigen nennen.„Das ist wie ein Sechser im Lotto“, so Enes Deger, einer der zurzeit 18 ausgebildeten Schulsanitäter, die für die Versorgung der Schüler, Lehrer und aller Mitarbeiter  während des Betriebes der HPR ihren Mann bzw. ihre Frau stehen. Der Rucksack enthält alles, was man zur Erstversorgung eines Verletzten benötigt.

Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei der Volkswagen AG und dem Deutschen Roten Kreuz e.V. für die Spende bedanken!

Read More

Die Moerser Lesebuchjury hat begonnen!

By Allgemein

Gemeinsam mit sieben weiteren Schulen aus Moers hat unsere Schule  die 21. Runde der Moerser Jugendbuch-Jury (MJJ) eingeläutet. Bereits am Mittwoch, dem 15. November, wurden  den Teilnehmern 20 brandneue Buchtitel ausgehändigt, die mit großer Spannung in unserer Schülerbücherei erwartet wurden.

Read More

Medienscouts erreichen Next-Level [Festival for Games]

By Allgemein, Schüler machen Schule

Computerspiele gehören zum Alltag vieler Kinder, Jugendlicher und Erwachsener und dementsprechend wichtig sind Angebote, die über den reinen Konsum hinausgehen und über den Tellerrand blicken lassen.

Das Next Level Festival for Games thematisiert künstlerische, bildungsrelevante und kreativwirtschaftliche Aspekte der Computerspiele. Es wird veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem NRW KULTURsekretariat, dem NRW-Forum Düsseldorf, dem Familienministerium NRW, dem Wirtschaftsministerium NRW sowie der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW. Read More

Grundschul-Informationsabend zum Schulwechsel an die HPR

By Allgemein

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

ergänzend zu unserem Tag der offenen Tür sind Sie recht herzlich zu einem Informationsabend zum Wechsel Ihrer Kinder an die weiterführende Schule eingeladen. Neben einem Überblick über das weiterführende Schulsystem werden hier umfassende Informationen zu Schwerpunkten der Heinrich-Pattberg-Realschule und den vielfältigen Angeboten unserer Schule gegeben.

WANN: Am 28.11.17 von 19.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr
WO: Im PZ-Gebäude der HPR (Beschilderung folgen)

Wir freuen uns auf Sie!

Wir sind dabei: Vielfalt schmecken & entdecken

By Allgemein

Am nächsten Montag und Mittwoch können die Schüler/innen in der Mittagspause schmecken und entdecken, wie lecker Vitamine sein können!
Kostenlose Kostproben gibt es an der „Vitamin – Bar“ in der Mensa.
Alle Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen!

Sporthelferausbildung an der HPR

By Schüler machen Schule

Mit Unterstützung des Landessportbundes läuft seit dem 26.6.2017 bei uns in der Schule wieder die jährliche Sporthelfer-Ausbildung mit neuen Schülern. Wir, 12 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8, lernen total viel Neues und Interessantes, was uns allen richtig viel Spaß macht. Trotz der großen Verantwortung, die mit der Übernahme dieser wichtigen Aufgabe verbunden ist, freuen wir uns alle riesig darauf, in diesem Schuljahr als Sporthelfer eingesetzt zu werden.

ENDLICH SCHWIMMER!

By Allgemein

Unter Anleitung von Andrea Schwarz (Schwimmausbilderin der DLRG) nehmen aktuell 12 Schülerinnen und Schüler am Projekt „ENDLICH SCHWIMMER“ teil.

Mit großen Engagement und Spaß an der Sache sind alle Beteiligten dabei. Ziel ist es, innerhalb von zwei Monaten die Schwimmfähigkeit zu erreichen. „Die Schwimmfähigkeit ist Grundvoraussetzung für die sichere Teilnahme an vielfältigen Freizeitaktivitäten und trägt elementar zur Unfallverhütung bei“, so Simone Wehrmann, die den Schwimmkurs von Seiten der Schule begleitet.

Wir wünschen allen Beteiligten viel Erfolg!