Skip to main content

Morgen ist mehr Zeit …

By Schüler machen Schule

Na, hast du heute eigentlich Hausaufgaben auf, aber bisher keine Lust gehabt sie zumachen? Ich glaube, ihr seid da nicht alleine. Neulich im Deutschunterricht haben wir über diese Verschiebe-„Krankheit“ geredet. Jetzt so: „KRANKHEIT?“. Na ja, eine Krankheit ist es nicht wirklich, aber wenn ihr mehr wissen wollt, bleibt dran. Read More

Maske-Tragen weiterhin dringend empfohlen!

By Allgemein

Liebe Eltern,

liebe Schülerinnen und Schüler!

Zurzeit steigt die Zahl der Infektionen mit dem Corona-Virus rasant. Dies stellt den Beginn einer Herbst- bzw. Winterwelle dar, die auch vor unserer Schule nicht haltmachen wird.

Umso wichtiger ist es daher alles dafür zu tun, den Präsenzunterricht an unserer Schule aufrecht zu erhalten. Deshalb appelliert die Schulleitung an alle Mitglieder der Schulgemeinde, weiterhin freiwillig eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Es ist unbestritten, dass diese einfache Maßnahme einen erheblichen Beitrag zur Sicherung des Schulunterrichts darstellt. Diese Auffassung wird auch von Schulministerin Frau Dorothee Feller in einem offenen Brief vertreten, der weiter unten auf dieser Seite zu finden ist. Auch das Handlungskonzept gegen Corona steht auf dieser Seite zum Nachlesen zur Verfügung.

Wir wünschen Ihnen und euch allen einen guten, gesunden Start in die letzten Schulwochen des Jahres 2022!

Es grüßt herzlich

die Schulleitung

 

Mitwirkung erwünscht!

By Allgemein

Liebe Eltern,

in der Verfassung des Landes Nordrhein-Westfalen heißt es: „Die Erziehungsberechtigten wirken durch Elternvertretungen an der Gestaltung des Schulwesens mit“. Dieser Verfassungsauftrag ist sowohl Anspruch als auch Einladung an die Eltern, sich für ihre Kinder in der Schule zu engagieren. Wenn sich Eltern aktiv am Schulleben beteiligen und ihr Recht auf Mitwirkung wahrnehmen, trägt dies zu einem guten Schulklima und auch zum Schulerfolg ihrer Kinder bei.

Gerne stellen wir Ihnen an dieser Stelle einige Informationen rund um das Thema Elternmitwirkung zur Verfügung. Über weitere Links gelangen Sie von dort zu den Themenseiten des Schulministeriums, alle FAQs rund um das Thema Mitwirkung und deren Beantwortung finden Sie hier.

Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit!

Infos rund um den Schulstart

By Allgemein

Liebe Eltern, liebe Schüler:innen, liebe Freund:innen der Heinrich-Pattberg-Realschule,

in gut einer Woche geht es wieder los! Für die allermeisten unserer Schüler:innen beginnt der Unterricht am Mittwoch der kommenden Woche um 09.00 Uhr. Für alle Schüler:innen des neuen fünften Jahrgangs gilt eine andere Zeitstruktur, über die die Betroffenen bereits vorab informiert worden sind.

Wir freuen uns alle sehr auf das große Wiedersehen bzw. das Kennenlernen der neuen Mitglieder unserer Schulgemeinde!

Wie bereits in den vergangenen Jahren beginnt das neue Schuljahr mit großer Zuversicht auf einen von der Coronalage möglichst unbelasteten Schulbetrieb. Dennoch ist es weiterhin geboten, die besonderen Umstände, die einen sicheren und verlässlichen Schulbetrieb in den zurückliegenden Jahren immer wieder beeinflusst haben, auch in diesem Schuljahr nicht außer Acht zu lassen.

Aus diesem Grund erneuert die Schulleitung den dringlichen Appell, weiterhin zum Eigenschutz und zum Schutz anderer eine Maske während des Unterrichts sowie im Schulgebäude zu tragen. Dies bedeutet gegebenenfalls  einen bewussten Verzicht auf persönlichen Komfort, zugleich stellt diese Maßnahme aber den bedeutendsten Beitrag zur Sicherstellung des Unterrichts dar. Denn mit der Rückkehr zum gewohnten Ganztagsrhythmus erhöhen sich auch die gemeinsam verbrachten Pausenzeiten, in denen viele Menschen für längere Zeit auf vergleichsweise engem Raum beieinander sind.

Bitte beachten Sie, dass gemäß CoronaSchVO § 4 Abs. 1 in der ab dem 08. August 2022 gültigen Fassung der Schulbesuch der Schüler:innen bei offenkundigem Vorhandensein von typischen Symptomen einer Atemwegsinfektion nur bei Vorlage eines negativen Coronaschnelltests möglich ist. Sollten also Erkältungssymptome bei Schüler:innen vorhanden sein, sind die Eltern gehalten, einen freiwilligen Selbsttest (von der Schule zur Verfügung gestellt) bei dem betroffenen Kind durchzuführen. Liegt ein negativer Befund vor, so bestätigen die Eltern dies formlos schriftlich gegenüber der Schule. Nimmt hingegen ein Kind mit Erkältungssymptomen am Unterricht teil, das keine schriftliche Versicherung der Eltern über einen vor der Schule durchgeführten negativ verlaufenen Schnelltest mit sich führt,  so wird der Test unter Aufsicht in der Schule durchgeführt. Sollte sich dabei ein positives Testergebnis zeigen, sind die Eltern dazu verpflichtet, ihr Kind unverzüglich von der Schule abzuholen und dafür zu sorgen, dass sich das Kind in die häusliche Selbstisolierung begibt. 

Gerne stellen wir Ihnen an dieser Stelle den offenen Brief der neuen Bildungsministerin, Frau Dorothee Feller, zum Wiederbeginn des Unterrichts sowie die neue CoronaSchVO zur Verfügung. Diese Dokumente enthalten weitere Hinweise zum Schulstart in der kommenden Woche.

Darüber hinausgehende Informationen zum Wiederbeginn des Unterrichts sowie zu den ersten Tagen des neuen Schuljahres erhalten alle Beteiligten wie immer über die jeweiligen Klassenleitungen.

Ich wünsche Ihnen und euch allen ein gesundes und erfolgreiches neues Schuljahr 2022/23.

Es grüßt Sie und euch herzlichst

Ihr und euer

Thomas Urner, Schulleiter

(Dieser Text wird bedarfsweise an den aktuellen Stand der Coronalage angepasst.)

 

Ausflug der DS-Klasse in den Zoo

By Allgemein, Schüler machen Schule, Schulleben

Am Dienstag, den 05.04.22 startete die DS-Klasse, bestehend aus 19 SchülerInnen, mit ihren Lehrerinnen Claudia Paulsen, Babett Götz und Ella Siegmund zum Krefelder Zoo. Schon der Weg war das Ziel, da für einige SchülerInnen vor allem die Benutzung der nach dem Bus genutzten Straßenbahn ein neues Erlebnis war.

In der DS-Klasse lernen Jugendliche aus den verschiedensten Nationen Deutsch. Dabei sind sie keine homogene Gruppe, sondern je nach Alter einer bestimmten Kontaktklasse zugeordnet, im gemeinsamen Deutschunterricht aber wieder vereint.

Trotz des Regenwetters war die Stimmung heiter, da sich alle auf die im Zoo zu sehenden Tiere freuten. Nach pünktlicher Ankunft wurde die Großgruppe geteilt und eroberte in zwei Teilgruppen unter kundiger Führung durch das Zoo Team den Krefelder Zoo.

„So groß habe ich mir einen Tiger gar nicht vorgestellt“, bemerkte die Schülerin Chahd sinngemäß. Alle SchülerInnen waren von den großen Beutegreifern tief beeindruckt. Aber besonders die Fütterung der Seelöwen löste Heiterkeit und Freude aus. Natürlich auch die Konfrontation im Schmetterlingshaus mit freifliegenden handtellergroßen Schmetterlingen. Doch die Ängstlichkeit wich schnell großer Begeisterung für die wunderbar gefärbten Tiere.

So war dann auch eine besondere Challenge für unsere Gruppe von der Zooführerin vorgesehen. Tropische Insekten wurden von ihr aus dem Forscherhaus entnommen und durften behutsam von den SchülerInnen, die wollten, berührt oder auf der Hand gehalten werden. So traten wir alle in näheren Kontakt mit einer Stabschrecke, einem Lebenden Blatt und einer Fauchwanze.
Hier waren die SchülerInnen mutiger als ihre Lehrerinnen, die gerne den Jüngeren den Vortritt ließen.

Doch die eindeutigen Lieblinge der Jugendlichen waren die Babyerdmännchen und der Babygorilla. Am liebsten wären die SchülerInnen vor deren Gehegen geblieben, wenn auch die Anziehungskraft der abwechslungsreichen Spielplätze lockte.

Das Wetter blieb uns gewogen. Nur ein garstiger Schauer begleitete unsere Rückfahrt zur Schule. Als Fazit sagte die gesamte DS-Klasse, dass dies ein wunderbarer Ausflug gewesen sei.

Natürlich wurde eifrig an einem bereits zuvor angefangenen Portfolio zu den Zootieren weitergearbeitet, damit die Eindrücke des Klassenausflugs gewinnbringend für den Spracherwerb eingesetzt werden konnten.

Text: Dr. Babett Götz

Fotos: Claudia Paulsen

Verantwortung übernehmen – sich und andere schützen!

By Allgemein, Corona, Schulleben

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!

Zu unserem überaus großen Bedauern endete mit Ablauf des 02. Aprils 2022 die von allen maßgeblichen und sachverständigen Expertinnen und Experten befürwortete Pflicht zum Tragen einer medizinischen Mund-Nase-Bedeckung im Unterricht.

Aktuell deutet nichts darauf hin, dass sich die epidemiologische Lage mit den damit einhergehenden hohen Infektionszahlen in den kommenden Tagen und Wochen nennenswert entspannen wird.

Die Novellierungen der Corona-Verordnungen bürdet damit unserer Schule, Ihnen, liebe Eltern, sowie unseren Schülerinnen und Schülern eine Last auf, die sich leicht hätte verhindern lassen, indem die Landesregierung das Tragen einer Maske mindestens bis zu den Osterferien hätte anordnen können. Dies ist zum Leidwesen vieler Mitglieder der Schulgemeinde nicht geschehen.

Wir bitten Sie und euch daher: Gehen wir gemeinsam eigenverantwortlich und im vollen Bewusstsein dafür, dass es Aufgabe der Stärkeren ist, die Schwächeren, Gebrechlicheren und Leiseren vor Schaden zu bewahren, sorgsam mit der neuen Situation um. Wir appellieren daher an alle Mitglieder der Schulgemeinde:

Tragen Sie weiter freiwillig eine Maske! Schützen wir weiterhin uns, unsere Lieben und auch die Verletzlichen im Verborgenen. Und seien wir tolerant gegenüber denen, die für sich selbst eine andere Entscheidung getroffen haben.

Read More

Orkan sorgt für Unterrichtsausfall am 17.02.2022

By Allgemein

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
laut Mitteilung des Deutschen Wetterdienstes und des Landeslagezentrums vom 16.02.2022 wird für den 17.02.2022 das folgende Unwetterereignis erwartet:
Verbreitet Sturm- und schwere Sturmböen;
in Hochlagen Orkanböen.
Auf Grundlage des Erlasses „Regelungen zum Unterrichtsausfall und anderen schulischen Maßnahmen bei Unwettern und anderen extremen Wetter-Ereignissen“ vom 13.03.2021 wird ein landesweiter Unterrichtsausfall für den 17.02.2022 angeordnet.
Alle Schülerinnen und Schüler haben daher morgen einen Homeschooling-Tag.
Eine Notbetreuung ist eingerichtet, dennoch bitten wir Sie aufgrund der aktuellen Lage von diesem Angebot nur sehr zurückhaltend Gebrauch zu machen.
Wir bedanken uns für Ihr und euer Verständnis!

Bitte notieren: Neue Anmeldetermine!

By Allgemein, Veranstaltungen

Auf Grund einer Entscheidung der Bezirksregierung Düsseldorf sind die neuen Anmeldetermine für unsere neuen Fünftklässler im Schuljahr 2022/23 am

  • Montag, 21. Februar 2022
  • Dienstag, 22. Februar 2022
  • Mittwoch, 23. Februar 2022

An allen Tagen stehen wir jeweils von 9-16 Uhr für Sie zur Verfügung.

Bitte besuchen Sie die Homepage insbesondere kurz vor den Anmeldeterminen erneut – so erhalten Sie alle Informationen bzgl. der mitzubringenden Unterlagen für die Anmeldung Ihres Kindes, aber auch bzgl. ggf. neu geltender Coronaregeln.