Skip to main content

HPR nimmt weiterhin externe Schüler auf!

By Allgemein

Am vergangenen Mittwoch hat der Rat der Stadt Moers die bestehende Zügigkeitsregelung für die Heinrich-Pattberg-Realschule einhellig bestätigt.

Hintergrund waren unterschiedliche Haltungen zur Frage, ob Schüler*innen, die nicht in Moers wohnhaft sind, Schulplätze an der Heinrich-Pattberg-Realschule in Anspruch nehmen dürfen. Durch die Bestätigung der 4-Zügigkeit herrscht nun Klarheit für alle Eltern: Die HPR nimmt weiterhin Schüler*innen auf, die eine Realschule besuchen wollen, auch wenn sie nicht aus Moers stammen.

Schulleiter Thomas Urner kommentiert: „Wir sind sehr zufrieden mit der Entscheidung des Rates der Stadt. Und wir freuen uns darüber, weiterhin der gestiegenen Nachfrage nach Realschulplätzen durch ein attraktives Bildungsangebot gerecht werden zu können. Dies ist nur möglich geworden durch einen breiten überparteilichen Konsens, dass die Realschule als Säule der Moerser Bildungslandschaft unverzichtbar ist.“

Einladung zum Tag der offenen Tür am 6.12.2019

By Allgemein, Schulleben, Veranstaltungen

Am 6. Dezember 2019 öffnet die HPR von 15:00 bis 18:00 Uhr ihre Türen und lädt alle Besucher herzlich ein, sich im Rahmen von Gebäudeführungen und an den Infopoints im PZ einen Überblick über das Bildungsangebot und die Besonderheiten der Schule zu verschaffen. Aber auch die vielseitigen Mitmachaktionen, wie zum Beispiel naturwissenschaftliche Experimente, sind Teil des Programms. Zudem sind unsere jungen Gäste herzlich eingeladen, in der Küche zu backen oder in der Sporthalle einen Parcours zu durchlaufen und zu klettern. Wer kreativ werden möchte, ist im offenen Musikraum genau richtig. Für ein gemütliches Beisammensein ist im Pädagogischen Zentrum gesorgt – hier kann man sich bei Kaffee und Kuchen austauschen und die Auftritte der Showtanzgruppe anschauen. Treppenhauskonzerte im Altbau runden das vielseitige Angebot ab.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Schulausschuss bestätigt 4-Zügigkeit der HPR

By Allgemein

Der Schulausschuss der Stadt Moers hat am 11.11.2019 einstimmig die 4-Zügigkeit der Heinrich-Pattberg-Realschule bestätigt. Damit folgt der Ausschuss weitgehend den Argumenten der Schule, die immer wieder auf die stadtgesellschaftliche und über Moers hinausgehende Bedeutung unserer Schule hingewiesen hat.

Zukünftig werden daher auch weiterhin Schülerinnen und Schüler aus dem Moerser Umland die Chance erhalten, eine Realschule in vertretbarer Entfernung zum Wohnort zu besuchen.

Weitergehende Informationen erhalten interessierte Eltern am Tag der offenen Tür (06.12.2019) sowie am 26.11.2019 im Rahmen des Elterninformationsabends zum Übergang in die weiterführende Schule.

HPR – Vorlesewettbewerb 2019: Emin (6a) oder Selin (6b)?

By Schulleben

Am 07. November 2019 war es wieder so weit. Wer wird als die beste Leserin oder der beste Leser in der 6. Jahrgangsstufe gekürt?

Die erfolgreichsten Kandidaten aus den Klassen 6a und 6b wurden am letzten Donnerstag  ins Rennen geschickt. Frau Mehles und Frau Gatermann hießen die Klassen willkommen und dann konnte es auch schon los gehen.

Emin Manai (6a) und Selin Sözügen (6b) mussten ihre Künste im Vorlesen vor dem großen Publikum beider Klassen und einer Lehrer-Jury unter Beweis stellen. Diese bestand aus:  Frau Mehles, Frau Seibold und Frau Gatermann. Auch unser Schulleiter, Herr Urner, war neugierig geworden und erschien als Gastzuhörer.

Die Schüler trugen zuerst jeweils einen Abschnitt aus ihrem Lieblingsbuch vor. Eine Minute durfte nicht überschritten werden. Danach mussten  sie eine unbekannte Seite aus dem Buch „Fledermäuse beißen nicht“  darbieten.

Das haben die beiden Vertreter klasse hinbekommen!!!!

Alle Schüler der sechsten Klasse hörten gespannt zu, während die beiden Kandidaten  selbstsicher und flüssig die Texte vorlasen. Nach ihren Vorträgen applaudierte das Publikum laut und begeistert.

Die Jury hatte es dieses Mal besonders schwer, denn beide Leser waren sich ebenbürtig. Schließlich stand nach intensiver  Beratung der Jury die Siegerin fest:

Selin Sözügen.

Sie konnte sich mit nur 3,5 Punkten gegen Emin Manai durchsetzen. So knapp war es noch nie.

Herr Urner ehrte die beiden Sieger und überreicht ihnen die Preise, die die Schule bereitstellt.

Neben einem kostenfreien Mittagessen in unserer Mensa, konnte sich Selin über einen Thalia-Gutschein über 10,- € freuen.

Besonderer Dank geht an alle Schüler der beiden Klassen der Heinrich-Pattberg-Realschule, die während des Wettbewerbs ein vorbildliches Verhalten an den Tag legten.

Übrigens:

Der erste Vorlesewettbewerb an unserer Schule startete 2007. Da konnten unsere Teilnehmer gerade laufen. J

 

Written by: Irene Gatermann

 

 

HPR drives FUTURE

By Allgemein

„Erst die Arbeit, dann das Vergnügen.“ Dieses altbekannte Sprichwort trifft nicht immer zu. Wie einige unserer Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 erfahren konnten, lässt sich beides perfekt miteinander vereinbaren. Im Rahmen einer Kooperation mit dem Autohaus Minrath hatten sie an zwei Tagen die Gelegenheit,  außerhalb des vorgegebenen Stundenplans und üblichen Unterrichts,  den Arbeitsalltag in einem Autohaus kennenzulernen, hinter die Kulissen zu schauen, Fragen zu stellen und sich über die dort angebotenen Ausbildungsberufe zu informieren. Ein Angebot, das von den Jugendlichen sehr positiv angenommen wurde.

Am ersten Projekttag der gemeinsamen Aktion mit dem passenden Motto „HPR drives FUTURE“,  konnten die 29 Schülerinnen und Schüler unter fachkundiger Anleitung einiger Mitarbeiter des Autohauses in drei Workshops die Themen „Mobilität der Zukunft“, „Erfolgreich bewerben“ und „Zielgerichtete Werbung“  hinterfragen, diskutieren, bearbeiten und ihre Ergebnisse präsentieren. Am zweiten Tag stand dann eine spannende Rallye für die Schülerinnen und Schüler am Hauptstandort der Minrath Gruppe an der Rheinberger Straße in Moers auf dem Programm. In Gruppen eingeteilt, ausgerüstet mit Fragebögen und in Begleitung von „Tourguides“, wurden verschiedene Bereiche des Unternehmens intensiv unter die Lupe genommen. „Wie kommt der Kunde denn eigentlich zu seinem Traumauto?“ Diese Frage wurde im Verkauf beantwortet, wo am Großbild- Konfigurator gemeinsam ein Wunschmodell zusammengestellt wurde. Im Service verfolgten unsere Schülerinnen und Schüler den „Weg des Kunden“ – von der Termineingabe über Dialogannahme mit Auftragsannahme bis hin zur Rechnungserstellung. In der Werkstatt mussten die Gäste selbst mit anpacken und einen Räderwechsel durchführen. An der letzten Station der Rallye, dem Zubehör- und Teiledienst, erfuhren sie dann ganz praxisnah, dass Ordnung und Struktur auch durchaus viele Vorteile haben kann.

Die Pattberger sind angekommen!

Sowohl die Rallye als auch die Workshops wurden von den allen Beteiligten mit viel Begeisterung, Interesse und Spaß absolviert. Von Langeweile keine Spur. Diesen Eindruck bestätigten auch unser Schulleiter Herr Urner, und Frau Wehrmann, die die Idee zur Kooperation mit dem Autohaus Minrath hatte. „Ziel war es, unseren Schülern der Abschlussklassen das Arbeitsleben ganz authentisch in der Praxis näher zu bringen und ihnen zudem mögliche Perspektiven für Ihre zukünftige Berufswahl aufzuzeigen.“  Dass dieses Ziel erreicht wurde, sah und hörte man bei der gemeinsamen Abschlussbesprechung. Das Feedback unserer Schüler zu der Aktion „HPR drives FUTURE“ war auch in diesem Jahr durchweg positiv und die einhellige Meinung lautete, dass sich Arbeit durchaus mit Vergnügen verbinden lässt. Das konnte Personalleiterin Anna Achterberg nur bestätigen, die sich auch über die vielen Fragen zum Thema Ausbildungsmöglichkeiten im Autohaus Minrath freute.

100 Mal „Tschüss und Auf Wiedersehen“!

By Allgemein, Schulleben, Veranstaltungen

Am 28. Juni 2019 verabschiedeten sich 100 Schülerinnen und Schüler nach sechs Jahren von der Heinrich-Pattberg-Realschule. In der feierlich geschmückten Sporthalle gab es ein vielseitiges Programm: die Einzüge der vier Klassen mit ihren Leitungen, eine Begrüßung in den 14 Sprachen der vertretenen Nationalitäten, treffliche wie emotionale Reden von Herrn Urner (Schulleiter), Frau Marißen (Vorsitzende des Fördervereins) und zwei Stufenvertretern, einen Auftritt unserer Tanz-AG „Jump!“ sowie musikalische Beiträge von einigen Schülerinnen des Abschlussjahrgangs. Zudem wurden von Frau Eickhoff die DELF-Zertifikate verteilt und die Stufenbesten von Herrn Urner mit einer Urkunde geehrt. Read More

Félicitations! 39 neue DELF-AbsolventInnen

By Allgemein, Schüler machen Schule, Schulleben, Veranstaltungen

Im Schuljahr 2018/2019 haben insgesamt 39 SchülerInnen der Jahrgangsstufen 9 & 10 an der offiziellen DELF-Prüfung teilgenommen – und mit Bravour bestanden.
Krönender Abschluss des „Differenzierungsbereich Französisch“ war die Parisfahrt im Juni, bei der die TeilnehmerInnen in so mancher Situation unter Beweis stellen konnten, was sie in den letzten vier Jahren bei Ihren Französischlehrerinnen Frau Eickhoff und Frau Ruschinski gelernt haben. Read More

ENDLICH FERIEN!

By Allgemein

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Angehörige der Schulfamilie,
lieber Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unser außerschulischen Partner,
liebe Lehrerinnen und Lehrer!

Ein ereignisreiches Schuljahr 2018/2019 an der Heinrich-Pattberg-Realschule geht zu Ende. An dieser Stelle möchte ich mich für das Engagement, die Unterstützung und Verbundenheit mit unserer Schule bedanken. All das hat dazu beigetragen, die Schulgemeinschaft in den vergangenen Monaten zu bereichern und zu stärken.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen nach den Ferien und insbesondere auf 99 Schülerinnen und Schüler, die in der kommenden 5. Jahrgangsstufe Teil unserer Schulgemeinde werden.

Ich wünsche Ihnen und euch eine erholsame Sommerferienzeit!

Es grüßt herzlich

Ihr/euer

Thomas Urner, SL

Sozialkompetenztraining und Erlebnispädagogik

By Allgemein, Schüler machen Schule, Schulleben, Veranstaltungen

Im zweiten Schulhalbjahr 2018/2019 erhielten zwei Jahrgänge ein spezielles Training. Von Februar bis Mai nahmen die vier Klassen der Jahrgangsstufe 7 an einem Sozialkompetenztraining teil, von Mai bis Juli folgte Erlebnispädagogik für die gesamte Jahrgangsstufe 6. Bei  jeder Einheit standen zwei TrainerInnen von Olders Consult zur Verfügung, die mit den SchülerInnen unter der Begleitung ihrer KlassenlehrerInnen, Frau Günes oder Frau Braunöhler an einem besseren Klassenzusammenhalt gearbeitet haben. Read More

Neun rauchfreie Klassen im Wettbewerb „Be smart – Don’t start“

By Allgemein, Schüler machen Schule, Schulleben, Veranstaltungen

Seit vielen Jahren nehmen SchülerInnen der Heinrich-Pattberg-Realschule an dem Wettbewerb „Be smart – Don’t start“ für rauchfreie Schulklassen teil. In diesem Jahr hatten sich elf Klassen angemeldet – so viele wie noch nie! Neun Klassen haben bis zum Ende durchgehalten und sich ein Zertifikat verdient: die Klasse 5a mit Frau Gatermann, die Klassen 5b, 5c, 5d und 6c mit Frau Wirth, der 7nb, 7nw4 und 9nb Kurs mit Frau Blum-Neubert und die 8b mit Herrn Hasenöhrl. Read More

The Big Challenge: tolle Gewinne!

By Schulleben

Über 50 Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs haben im Schuljahr 2018/19 am Englischwettbewerb The Big Challenge teilgenommen. Alle Teilnehmer bekamen als Preise Bleistifte, Poster und kleine Flaggen. Einige erhielten sogar Schulplaner, Schlüsselanhänger und kleine Lektüren. Die Schulbeste erhielt eine praktische Powerbank. Im nächsten Jahr sind wir auf jeden Fall wieder dabei!

Einladung zum Kastanienfest

By Allgemein, Aus dem Sekretariat, Veranstaltungen

Liebes Kollegium, liebe ehemalige Kolleginnen und Kollegen,
wir laden herzlich ein zum Kastanienfest am 11.07.2019 um 17:30 Uhr!

Tradition zum Schuljahresende!
Abschiedsfest für alle, die unser Kollegium verlassen!
Treffen mit ehemaligen Kolleginnen und Kollegen!

Zwecks Planung bitten wir die Ehemaligen um kurze Rückmeldung im Sekretariat unter 02841-36451 oder sekretariat@hprmoers.de
Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Abend!

Der HPR schmeckt Vielfalt

By Allgemein, Schüler machen Schule, Schulleben, Veranstaltungen

Am 6. Juni 2019 fand im Moerser Schlosspark ein großes interkulturelles Picknick unter dem Motto „Vielfalt schmeckt“ statt. Die Initiatoren (Rüdiger Eichholtz, Vorsitzender des Vereins Kulturproekte Niederrhein und Karin Wendt, Schulleiterin der Gebrüder-Grimm-Schule) fanden in der Heinrich-Pattberg-Realschule, der Adolf-Reichwein-Schule, dem Gymnasium in den Filder Benden, dem Gymansium Adolfinum, dem Grafschafter Gymnasium, der Hilda-Heinemann-Schule, der Geschwister-Scholl-Gesamtschule und der Hermann-Runge-Gesamtschule begeisterte Mitwirkende. Read More

Vitaminbar öffnet wieder ihre Pforten

By Schulleben

Die Vitaminbar hatte diese Woche erneut geöffnet! Alle Schülerinnen und Schüler erfreuten sich an gesunden Köstlichkeiten. Vielen Dank an Frau Blum-Neubert für die wunderbare Organisation, Viola Redmers, unsere ehrenamtliche gute Fee und an den Förderverein, welcher die Vitaminbar finanziert, so dass die Schülerinnen und Schüler kostenlos von diesem Angebot profitieren!

Read More