Skip to main content
All Posts By

gutounik

Unvergessliche Abschlussfahrt: Die 10.Klassen erobern Berlin!

By Allgemein

Eine Reise voller Abenteuer und neuer Eindrücke
Vom 10. bis 14. Februar 2025 machten sich die 10. Klassen unserer Schule auf den Weg nach Berlin – eine Stadt voller Geschichte, Kultur und spannender Erlebnisse. Begleitet von ihren Lehrkräften stürzten sich die Schülerinnen und Schüler in ein abwechslungsreiches Programm, das sie so schnell nicht vergessen werden. Untergebracht in einer zentral gelegenen Jugendherberge, startete jede Klasse gemeinsam in eine Woche voller Highlights.

Mit dem Fahrrad durch die Hauptstadt – Geschichte hautnah erleben
Nach der Ankunft am Montag begann der Dienstag mit einem sportlichen Auftakt: Einer dreistündigen Fahrradtour entlang der Berliner Mauer. Dabei gab es nicht nur Einblicke in die bewegende Geschichte der Stadt, sondern auch berühmte Wahrzeichen wie das Brandenburger Tor, den Checkpoint Charlie und die East Side Gallery zu bestaunen. Die Tour brachte nicht nur Bewegung, sondern auch eine spannende Perspektive auf die deutsche Vergangenheit.

Politik live: Zu Gast im Deutschen Bundestag
Nach der actionreichen Fahrradtour stand ein echtes Highlight auf dem Programm – der Besuch im Bundestag. Dort trafen die Schülerinnen und Schüler den Bundestagsabgeordneten Jan Dieren (SPD), der für Moers im Parlament sitzt. In einer offenen Fragerunde erfuhren sie aus erster Hand, wie Politik gemacht wird. Danach folgte ein Besuch im beeindruckenden Plenarsaal, bevor die Reisegruppe die gläserne Reichstagskuppel erklomm, um den spektakulären Ausblick auf das abendliche Berlin zu genießen.

Erinnern und verstehen: Besuch des KZ Sachsenhausen
Der Mittwoch war der Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte gewidmet. In der Gedenkstätte Sachsenhausen erhielten die Jugendlichen einen eindrucksvollen Einblick in das dunkle Kapitel des Nationalsozialismus. Die bewegenden Geschichten und historischen Zeugnisse hinterließen einen nachhaltigen Eindruck und regten zum Nachdenken an.

Grusel und Glamour – Ein Tag voller Kontraste
Am Donnerstag durften die Schülerinnen und Schüler zwischen zwei außergewöhnlichen Erlebnissen wählen: Während einige sich im Berlin Dungeon auf eine Reise in die schaurigen Seiten der Stadtgeschichte begaben, besuchten andere das weltberühmte Madame Tussauds. Dort konnten sie täuschend echte Wachsfiguren von Berühmtheiten wie Angela Merkel, Michael Jackson oder Harry Potter bestaunen. Anschließend genossen alle einen freien Nachmittag, um Berlin auf eigene Faust zu erkunden.

Abschied mit vielen Erinnerungen im Gepäck
Am Freitag hieß es schließlich Koffer packen und Abschied nehmen. Nach fünf aufregenden Tagen voller spannender Begegnungen, beeindruckender Sehenswürdigkeiten und gemeinsamer Erlebnisse kehrten die 10. Klassen mit unzähligen Erinnerungen nach Hause zurück.

Diese Abschlussfahrt war mehr als nur eine Reise – sie war ein echtes Abenteuer, das die Schülerinnen und Schüler noch lange begleiten wird. Ein herzliches Dankeschön an alle Lehrkräfte, die dieses unvergessliche Erlebnis möglich gemacht haben!

Musical@School – Ein unvergessliches Erlebnis für die 6. Klasse

By Allgemein

In der Woche vom 03.02. bis 07.02.2025 wurde unsere Schule zum pulsierenden Zentrum der Kreativität – die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse tauschten den regulären Unterricht gegen ein intensives und erlebnisreiches Projekt ein: Musical@School. Unter der professionellen Anleitung der erfahrenen Darstellerinnen und Darsteller Daniela Dinnes, Julian Fernandez, Oliver Hoß und Laura tauchten die jungen Talente in die faszinierende Welt des Musicals ein. Mit spannenden Workshops in den Bereichen Tanzen, Singen und Schauspiel erlebten unsere Schülerinnen und Schüler eine Woche, die ihresgleichen sucht.

Intensive Vorbereitung mit Herz und Professionalität

Schon zu Beginn der Woche stand fest: Hier ging es nicht nur um Technik und Choreografie, sondern auch um den Mut, vor Publikum zu stehen und Emotionen auszudrücken. Die Lernenden übten gemeinsam Lieder, erarbeiteten rhythmische Tanzschritte und lernten, wie sie ihre schauspielerischen Fähigkeiten optimal einsetzen können. Dabei standen sie nicht allein – sie wurden von einem engagierten Team aus Lehrkräften begleitet: Frau Pajak, die zugleich die schulische Projektleitung innehatte, sowie Frau Garms, Frau Venghaus, Frau Krohn, Herr Gutounik und Herr Hellebrand. Dieses Team sorgte für einen reibungslosen Ablauf und unterstützte die jungen Künstlerinnen und Künstler bei jedem Schritt. Ergänzend dazu sorgte die AG von Frau Blum-Neubert während der gesamten Projektwoche dafür, dass alle Beteiligten stets hervorragend versorgt und betreut wurden. Daher möchten wir uns insbesondere auch bei Frau Blum-Neubert und der AG für die tolle Unterstützung bedanken!

Ein Bühnenmoment voller Stolz und Freude

Der Höhepunkt der Woche war ohne Zweifel die große Aufführung am Freitag, den 07.02.2025 um 17 Uhr. Nach intensiven Proben und viel harter Arbeit boten die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Programm, das das Publikum in den Bann zog. Mit viel Energie, Begeisterung und der nötigen Portion Lampenfieber stellten die Lernenden eindrucksvoll ihr Können unter Beweis – ein Moment, der nicht nur sie, sondern auch alle Anwesenden mitreißte.

Inspiration aus der Region

Das Musical@School-Projekt knüpft an erfolgreiche Beispiele aus der Region an. So berichteten auch lokale Medien, wie der NRZ-Artikel über das Zombie-Musical „Let’s Do It“ oder der RP Online-Beitrag über das Moers Kinder- und Jugend-musikfestival, immer wieder davon, wie Theaterprojekte junge Menschen stark fürs Leben machen. Diese Berichte zeigen, dass solche Projekte weit mehr als nur künstlerische Ausbildung bieten – sie fördern Selbstvertrauen, Teamgeist und den Mut, neue Wege zu gehen. Genau diese Werte wurden auch bei uns vermittelt.

Ein Schritt in eine kreative Zukunft

Das Musical@School-Projekt war für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler haben nicht nur neue künstlerische Techniken erlernt, sondern auch erlebt, wie spannend es sein kann, aus der Komfortzone herauszutreten und gemeinsam etwas Großartiges auf die Beine zu stellen. Die strahlenden Gesichter nach der Aufführung und das begeisterte Feedback des Publikums sprechen für sich.

Wir danken allen Mitwirkenden – den professionellen Darstellerinnen und Darstellern, Frau von der Leyen für die tolle Organisation, unserem Förderverein, der für das leibliche Wohl unserer Schülerinnen und Schüler sorgte, sowie unserem engagierten Lehrerkollegium – für diese inspirierende Woche, die unseren jungen Talenten noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Bleiben Sie gespannt auf weitere kreative Projekte an unserer Schule!

Französisch WP 7 Kurs begeistert beim Internetteamwettbewerb

By Allgemein

Am 22. Januar bewies unser Französisch WP 7 Kurs von Frau Ruschinski erneut sein Können und seinen Teamgeist beim diesjährigen Internetteamwettbewerb – einem Event, an dem wir seit Jahren mit großem Engagement teilnehmen. Der Wettbewerb fordert und fördert wichtige Kompetenzen wie Hör- und Leseverstehen, soziokulturelles Wissen, Medienkompetenz, Internetrecherche sowie selbstständiges Zeitmanagement und effektive Teamarbeit.

Vielfältige Themen – Große Herausforderungen

Die Lernenden wurden in Teams aufgeteilt und stellten sich spannenden Aufgaben rund um Frankreich, die Frankophonie und Europa. Dabei mussten sie sich unter anderem mit den folgenden Themen auseinandersetzen:

  • Französisch lernen mit Spaß
    Spielerisch und interaktiv in die französische Sprache eintauchen.
  • Auf Entdeckungsreise durch die Frankophonie
    Die Vielfalt der französischsprachigen Länder erkunden.
  • Auf den Spuren der Geschichte
    Historische Ereignisse und ihre Bedeutung nachvollziehen.
  • Auf Tuchfühlung mit Stars
    Prominente und ihre Geschichten kennenlernen.
  • Bewegen wir uns! Sport und andere Freizeitaktivitäten
    Aktivität und Spaß im sportlichen Kontext erleben.
  • Kleine Entdecker
    Neugier und Wissensdurst der Jüngsten fördern.
  • Sich in Frankreich und mit den Franzosen engagieren
    Kulturellen Austausch und gesellschaftliches Engagement praktisch erfahren.

Engagement, Ausdauer und ein Top-Ergebnis

Nach knapp einem halben Jahr Unterricht war es nicht immer einfach, all diese Herausforderungen zu meistern – doch unsere Schülerinnen und Schüler waren mit viel Elan und Ausdauer dabei. Ihr Engagement zahlte sich aus: Von 331 teilnehmenden Gruppen belegte unser Team einen Platz im ersten Drittel der Rangliste – ein Ergebnis, auf das wir alle sehr stolz sein können.

Vorfreude auf das nächste Jahr

Dieses beeindruckende Abschneiden zeigt einmal mehr, wie wichtig und wertvoll der regelmäßige Wettbewerb für unsere schulische Entwicklung ist. Mit neu gewonnenen Erfahrungen und jeder Menge Motivation blicken wir schon jetzt auf das nächste Jahr, wenn wir wieder mit vollem Einsatz dabei sein werden.

Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten – ihr habt gezeigt, dass Teamarbeit und Engagement den Weg zum Erfolg ebnen!

Stolpersteine putzen und Erinnerungen erhalten

By Allgemein

Am 27. Januar, dem Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus, setzten auch im Jahr 2025 Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe der Heinrich-Pattberg-Realschule Moers ein starkes Zeichen gegen das Vergessen – denn vor genau 80 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz von der Roten Armee befreit. Begleitet von den Lehrern Herr Bergemann und Herr Harosa engagierten sie sich im Sinne der freiheitlich-demokratischen Werte, indem sie die Stolpersteine in der Stadt reinigten. Diese Gedenksteine, die in den Gehwegen vor den ehemaligen Wohnhäusern der Verfolgten eingelassen sind, erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus. Ausgestattet mit Eimern, Bürsten und Putzmitteln lebten die Schülerinnen und Schüler aktiv Erinnerungskultur. Durch ihre Arbeit sorgten sie dafür, dass die Namen der Verfolgten wieder sichtbar wurden und weiterhin im Gedächtnis bleiben.

Anmeldung für das Schuljahr 2025/2026

By Allgemein

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Grundschulkinder,

die Wahl der weiterführenden Schule ist eine wegweisende Entscheidung für die Zukunft eines jeden Kindes. Wir freuen uns, dass Sie in Erwägung ziehen, unsere Heinrich-Pattberg-Realschule im Herzen von Moers kennenzulernen.

Unsere Schule zeichnet sich durch ein ausgewogenes und modernes Bildungskonzept aus, das die theoretischen Anforderungen des Unterrichts mit praxisorientiertem Lernen verbindet. Mit einem breitgefächerten Bildungsangebot, individueller Förderung und zahlreichen Projekten begleiten wir unsere Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zu einem erfolgreichen Start ins Berufsleben oder zur weiteren schulischen Qualifikation, wie etwa dem Abitur. Mit über 600 Lernenden sind wir eine städtische Realschule, die auf die individuellen Bedürfnisse der Lernenden eingehen kann. Sollte Ihr Interesse geweckt sein, dann nutzen Sie schon jetzt die telefonische Terminvereinbarung zur Anmeldung Ihres Kindes für das Schuljahr 2025/2026 an unserer Heinrich-Pattberg-Realschule in Moers. Wir freuen uns auf Sie, Ihre Kinder und eine gute Zusammenarbeit, um den bestmöglichen Schulabschluss für Ihr Kind zu ermöglichen!

Anmeldezeitraum:

Die Anmeldung für das Schuljahr 2025/2026 findet vom 24. bis 26. Februar 2025 statt.

Anmeldeverfahren:

Bitte vereinbaren Sie im Vorfeld einen Termin für die Anmeldung. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: https://www.hprmoers.de/anmeldung-zum-schuljahr-2025-26/.

Bilder aus unserem Schulleben:

Post mit Herz: Die Klasse 5a verschenkt Weihnachtszauber an Seniorinnen und Senioren

By Allgemein

Die Klasse 5a der Heinrich-Pattberg-Realschule hat sich in der Vorweihnachtszeit an der Aktion Post mit Herz beteiligt. Mit viel Kreativität und Engagement gestalteten die Schülerinnen und Schüler unter der Leitung ihrer Klassenlehrerin Frau Ruschinski liebevolle Weihnachtskarten.

Die Karten, gefüllt mit herzlichen Weihnachtswünschen und liebevollen Botschaften, wurden an ein Pflegezentrum im Sauerland (Arnsberg) gesendet, um den dort lebenden Seniorinnen und Senioren eine Freude zu machen.

Diese Aktion war nicht nur eine Möglichkeit, den älteren Menschen in der oft einsamen Weihnachtszeit ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, sondern auch eine wertvolle Erfahrung für unsere Schülerinnen und Schüler. Sie lernten, wie wichtig kleine Gesten der Freundlichkeit und des Mitgefühls sein können.

Wir sind stolz auf das Engagement der Klasse 5a und danken allen Beteiligten, die zu diesem besonderen Weihnachtsmoment beigetragen haben!

Der Fluch der Schule – Musical der HPR am 07.02.2025, 17 Uhr

By Allgemein

Das Musical „Der Fluch der Schule“ wird am Freitag, 7. Februar 2025, um 17 Uhr im Kulturzentrum Moers-Rheinkamp von Schülerinnen und Schülern der Heinrich-Pattberg-Realschule aufgeführt. Nach intensiven Proben präsentieren die Theatergruppe und die Musical-Darsteller ihre Geschichte: Ein misslungener Auftritt hat Zombies in der Schule hinterlassen, die nur durch das Singen ihres Lieblingssongs gestoppt werden können. Die Aufführung ist das große Finale eines kreativen Prozesses, bei dem die Jugendlichen Teamarbeit, Ausdauer und Mut bewiesen haben. Der Eintritt ist frei.

Entdeckungsreise durch die HPR: Das war der Tag der offenen Tür 2024

By Allgemein

Am vergangenen Samstag öffnete die Heinrich-Pattberg-Realschule mitten im Herzen von Moers ihre Türen für zukünftige Schülerinnen und Schüler und bot einen aufregenden Einblick in das Schulleben. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher – darunter viele Grundschulkinder und ihre Eltern – nutzten die Gelegenheit, unsere Schule und die vielfältigen Angebote aus nächster Nähe kennenzulernen. Von 10 bis 14 Uhr verwandelte sich die Schule in einen Ort des Staunens, Ausprobierens und Mitmachens – ein Vorgeschmack auf das spannende Lernen, das hier jeden Tag stattfindet.

Kulinarische Genüsse und spannende Einblicke im neuen Verwaltungs- und Bistrogebäude

Ein zentraler Anlaufpunkt war das Bistro im neuen Verwaltungsgebäude, das mit köstlichem Kuchen und duftendem Kaffee lockte. Hier informierte auch unser engagierter Förderverein über seine Arbeit und sorgte mit frisch zubereitetem Popcorn für beste Stimmung.

Action, Kreativität und Staunen: Highlights aus den Fachbereichen

Wer aktiv werden wollte, kam in der Sporthalle auf seine Kosten: Beim Parkour konnten Geschicklichkeit und Schnelligkeit unter Beweis gestellt werden. Kreative Köpfe hingegen fanden in der Schulküche ihr Glück. Unter der Leitung der Fachschaft Hauswirtschaft wurden leckere Kekse und andere Köstlichkeiten gebacken.

In den Fachräumen warteten spannende Experimente und Mitmachaktionen. Einige Highlights waren:

  • Chemie: Hier wurde es richtig aufregend, denn Besucherinnen und Besucher hatten die Möglichkeit, Münzen mithilfe von Flammen selbst zu vergolden – ein unvergessliches Erlebnis!
  • Biologie: Wer die Welt des Mikrokosmos erkunden wollte, konnte am Mikroskop faszinierende Einblicke in die Welt der Zellen gewinnen.
  • Englisch: Die „Fancy Party“ lud dazu ein, die englische Sprache spielerisch zu erleben – und dabei jede Menge Spaß zu haben.

Ein starkes Miteinander

Der Tag der offenen Tür zeigte nicht nur die Vielfalt der Heinrich-Pattberg-Realschule, sondern auch den besonderen Gemeinschaftsgeist. Ob engagierter Förderverein, motiviertes Kollegium oder hilfsbereite Schülerinnen und Schüler – alle arbeiteten Hand in Hand, um den Gästen einen unvergesslichen Tag zu bereiten.

Jetzt anmelden für Februar!

Möchtest auch du Teil unserer Schulgemeinschaft werden? Die Anmeldungen für die neuen Fünftklässler finden vrsl. im Februar 2025 statt. Wir informieren Sie rechtzeitig auf unserer Homepage über die Anmeldetermine. Wir freuen uns darauf, dich und deine Eltern persönlich kennenzulernen und dich auf deinem Weg an der Heinrich-Pattberg-Realschule zu begleiten!

Weitere Informationen zu unserer Schule findest du auf unserer Homepage. Wir freuen uns auf dich!

Unsere Vitaminbar – Gesund durch den Schulalltag

By Allgemein

Die Vitaminbar ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Schullebens an der Heinrich-Pattberg-Realschule und eine wahre Köstlichkeit für alle Schülerinnen und Schüler. Sie bietet eine bunte Auswahl an frischen und gesunden Snacks.

Dank der großzügigen Unterstützung unseres Fördervereins wird diese gesunde Initiative regelmäßig mit frischen Zutaten versorgt und ermöglicht es uns, die Vitaminbar auf hohem Niveau zu betreiben. Der Förderverein trägt damit maßgeblich dazu bei, dass die Schülerinnen und Schüler nicht nur mit Wissen, sondern auch mit wertvollen Nährstoffen gestärkt in den Schulalltag gehen können.

Die Umsetzung der Vitaminbar erfolgt durch die engagierte Catering-AG unter der Leitung von Frau Blum-Neubert. Sie sorgt mit viel Herz und Leidenschaft dafür, dass kreative Snacks vorbereitet werden, die nicht nur gesund, sondern auch lecker sind. Für jeden Geschmack ist etwas dabei!

Die Vitaminbar ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, sich mit gesunden Leckereien zu stärken, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, mehr über gesunde Ernährung zu lernen.

Känguruwettbewerb der Mathematik am 20.März 2025

By Allgemein

Liebe Schülerinnen und Schüler,

es ist wieder so weit: Am 20. März 2025 findet der alljährliche Känguru-Wettbewerb der Mathematik statt! Seid ihr bereit, euch spannenden mathematischen Herausforderungen zu stellen?

Egal, ob ihr Zahlenjongleure, Logikliebhaber oder einfach neugierig auf knifflige Aufgaben seid – Es winken wieder tolle Preise für alle!

Die Anmeldung ist ab sofort geöffnet (Startgebühr: 2,50€)! Wenn ihr dabei sein möchtet, wendet euch einfach an eure Mathematiklehrkräfte oder eure Klassenleitung. Lasst euch diese Chance nicht entgehen!

Wir freuen uns auf viele motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer!