Skip to main content
All Posts By

gutounik

Informationsabend am 28.11.24 zum Schulformwechsel im Schuljahr 2025/2026

By Allgemein

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

die Wahl der weiterführenden Schule ist eine bedeutende Entscheidung für jedes Kind und dessen Zukunft. Unsere Heinrich-Pattberg-Realschule mitten im Herzen von Moers bietet dabei ein umfassendes und modernes Bildungsangebot, das ideal auf die Bedürfnisse und Potenziale ihrer Kinder eingeht und sie in ihrer schulischen wie auch persönlichen Entwicklung fördert.

Unsere Realschule steht für ein ausgewogenes Bildungskonzept, das die theoretischen Anforderungen mit praxisorientiertem Lernen vereint. Mit einem breitgefächerten Unterrichtsangebot, individueller Förderung und zahlreichen Projekten bereiten wir unsere Schülerinnen und Schüler auf einen erfolgreichen Start ins Berufsleben oder weiterführende Schulen zum Erwerb des Abiturs vor.

Ergänzend zu unserem Tag der offenen Tür, der am 07.12.2024 stattfinden wird, sind Sie recht herzlich zu einem Informationsabend zum Wechsel Ihres Kindes an die weiterführende Schule eingeladen. Neben einem Überblick über das weiterführende Schulsystem werden hier umfassende Informationen zu Schwerpunkten der Heinrich-Pattberg-Realschule und den vielfältigen Angeboten unserer Schule gegeben.

WANN: Am Donnerstag, 28.11.2024 von 18.30 Uhr bis ca. 20.00 Uhr
WO: Im Verwaltungsgebäude (= Bistro) der HPR. Bitte der Beschilderung folgen.

Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Informationen zum Tag der offenen Tür finden Sie auf unserer Homepage:

Besuch der Klasse 8a im Aquazoo Düsseldorf im Biologieunterricht

By Allgemein

Am Donnerstag, den 31. Oktober 2024, tauchte die Klasse 8a mit ihrer Biologielehrerin Frau Pajak und der Unterstützung von Herrn Gutounik im Aquazoo Düsseldorf in die faszinierende Welt der Unterwasserlebewesen ein. Dieser Ausflug fand im Rahmen des Biologieunterrichts statt und war eine spannende Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler, das theoretische Wissen aus dem Klassenzimmer hautnah zu erleben.

Bereits zu Beginn der Erkundungstour waren die Lernenden beeindruckt von der Vielfalt und den Farben der Meeresbewohner. Die exotischen Fische, Korallen, und seltsamen Tiefsee-Wesen begeisterten die Gruppe und boten zahlreiche Gelegenheiten, Fragen zu stellen und mehr über die Lebensweise und das Verhalten der Tiere zu erfahren.

Nach der spannenden Tour folgte ein kurzer Workshop zum Thema „Leben unter Wasser“, der die Schülerinnen und Schüler einlud, tiefer in die Thematik einzutauchen.

Die Exkursion brachte der Klasse biologisches Wissen nahe, welches sie zukünftig im Unterricht anwenden und vertiefen können. Die Schülerinnen und Schüler kehrten voller Eindrücke und mit dem Bewusstsein zurück, wie wichtig ein respektvoller Umgang mit der Natur ist. Der Tag im Aquazoo Düsseldorf bleibt sicher noch lange in Erinnerung und motiviert, sich für den Schutz der Meeresbewohner einzusetzen!

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür am 07.12.2024

By Allgemein

Liebe Schülerinnen und Schüler der 4.Klasse, liebe Erziehungsberechtigten,

wir laden alle Viertklässler und ihre Familien herzlich zum Tag der offenen Tür ein! Am 07. Dezember 2024 von 10:00 bis 14:00 Uhr öffnen wir unsere Türen und freuen uns darauf, Ihnen unsere Schule vorzustellen.

Die Wahl der weiterführenden Schule ist eine bedeutende Entscheidung für jedes Kind und dessen Zukunft. Unsere Heinrich-Pattberg-Realschule mitten im Herzen von Moers bietet dabei ein umfassendes und modernes Bildungsangebot, das ideal auf die Bedürfnisse und Potenziale ihrer Kinder eingeht und sie in ihrer schulischen wie auch persönlichen Entwicklung fördert.

Warum ist die Heinrich-Pattberg-Realschule die richtige Wahl?

Unsere Realschule steht für ein ausgewogenes Bildungskonzept, das die theoretischen Anforderungen mit praxisorientiertem Lernen vereint. Mit einem breitgefächerten Unterrichtsangebot, individueller Förderung und zahlreichen Projekten bereiten wir unsere Schülerinnen und Schüler auf einen erfolgreichen Start ins Berufsleben oder weiterführende Schulen zum Erwerb des Abiturs vor.

Das erwartet Sie beim Tag der offenen Tür:

  • Einblick in den Unterricht: Besuchen Sie unser Fächerangebot und erleben Sie, wie praxisnah und lebendig die Inhalte an der Heinrich-Pattberg-Realschule vermittelt werden.
  • Schulführungen: Wir führen Sie durch das Gebäude und erzählen Ihnen aus erster Hand, was das Leben und Lernen an unserer Schule so besonders macht.
  • Projekte und AGs: Lernen Sie unsere vielfältigen Arbeitsgemeinschaften und Projekte kennen, die von Naturwissenschaften über Kunst und Musik bis hin zu Sport und unserem Projekt „Initiative Zukunft“ reichen.
  • Beratung und Austausch: Unsere Lehrkräfte und die Schulleitung stehen Ihnen für persönliche Gespräche zur Verfügung und beantworten gern alle Fragen rund um die Heinrich-Pattberg-Realschule und ihre Bildungsschwerpunkte.

Unsere Realschule ist der perfekte Ort für Kinder, die mit Freude und Engagement lernen möchten. Uns ist wichtig, dass jedes Kind bei uns seine individuellen Stärken entfalten kann. Unterstützt durch moderne Lernmethoden, ein unterstützendes Schulklima und eine starke Gemeinschaft bereiten wir unsere Schülerinnen und Schüler optimal auf ihre Zukunft vor.

Kommen Sie vorbei und erleben Sie die Heinrich-Pattberg-Realschule in ihrer ganzen Vielfalt. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind am 07. Dezember kennenzulernen!

Heinrich-Pattberg-Realschule Moers – gemeinsam in die Zukunft starten!

Bilder aus dem Schulalltag:

Übernachtungsaktion der Klasse 7c in der Schule

By Allgemein

Am Donnerstag, den 19.09.2024, haben wir etwas ganz Besonderes erlebt: Unsere Klasse 7c durfte in der Schule übernachten – gemeinsam mit unserer Klassenlehrerin Frau Pajak und unserem Lehrer Herr Gutounik.

Der Abend startete gemütlich und mit vollem Einsatz in der Schulküche. Gemeinsam mit Frau Pajak und Herrn Gutounik, sowie unseren Eltern haben wir Pizza gebacken und gegessen. Das gemeinsame Essen war nicht nur lecker, sondern hat uns auch sehr viel Spaß gemacht.

Nach dem Essen ging es dann richtig los. Wir haben uns von unseren Eltern verabschiedet, Musik angemacht und ausgelassen getanzt, gesungen und Spiele gespielt. Um 22 Uhr durften wir zudem in die Sporthalle. Das war ein Highlight! Dort haben wir verschiedene Spiele gespielt, von Fußball bis zu Seilspringen.

Später am Abend wurde es ruhiger. Wir setzten uns zusammen, erzählten Geschichten und lachten viel. Einige von uns haben sich unterhalten, andere haben sich zurückgezogen und einfach die entspannte Atmosphäre genossen. Um Mitternacht war dann Nachtruhe angesagt. Alle machten sich bettfertig und zogen sich in die Räume zurück.

Am nächsten Morgen, Freitag, den 20.09.2024, wachten wir früh auf und starteten den Tag mit einem gemeinsamen Frühstück. Es war schön, den Morgen noch einmal zusammen in Ruhe zu verbringen und die Erlebnisse des Abends zu besprechen. Danach stand noch „Initiative Zukunft“ (IZ) auf dem Plan, bei dem wir uns mit spannenden Zukunftsthemen beschäftigt haben. Ein bisschen erschöpft, aber glücklich über das gemeinsame Erlebnis, verabschiedeten wir uns schließlich ins wohlverdiente Wochenende.

Die Schulübernachtung war ein unvergessliches Erlebnis für uns alle und hat uns als Klasse noch näher zusammengebracht. Wir hatten jede Menge Spaß und können es kaum erwarten, so etwas wieder zu machen!

Eure Klasse 7c

Initiative Zukunft erfolgreich am 13.September 2024 gestartet

By Allgemein

Die Initiative Zukunft ist auch in diesem Schuljahr mit voller Energie gestartet! Am 13. September 2024 fiel der Startschuss für die Initiative, die nun jeden Freitag in der 2. bis 4. Schulstunde stattfindet. Besonders erfreulich: In diesem Schuljahr nehmen nicht nur die Jahrgänge 5 und 6 teil, sondern erstmals auch die Siebtklässler, die bereits im letzten Jahr als Sechstklässler an der Initiative Zukunft beteiligt waren.

Im Fokus unserer Initiative Zukunft steht die Entwicklung kreativer und nachhaltiger Projekte, die uns dabei unterstützen, die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Bereits im letzten Schuljahr konnte unsere Schule mit beeindruckenden Ideen den 2. Platz beim „Nachhaltigkeitswettbewerb“ erringen – ein großartiger Erfolg!

Es ist großartig zu sehen, wie engagiert unsere Schulgemeinschaft dieses zukunftsweisende Initiative vorantreibt. Gemeinsam gestalten wir die Welt von morgen!

Kastanienfest am 04.07.2024

By Allgemein

Am 4. Juli 2024 laden wir alle aktuellen und ehemaligen Kolleginnen und Kollegen der Heinrich-Pattberg-Realschule herzlich zu unserem jährlichen Kastanienfest ein. Wir freuen uns auf euch!