Am 6. Juni 2019 fand im Moerser Schlosspark ein großes interkulturelles Picknick unter dem Motto „Vielfalt schmeckt“ statt. Die Initiatoren (Rüdiger Eichholtz, Vorsitzender des Vereins Kulturproekte Niederrhein und Karin Wendt, Schulleiterin der Gebrüder-Grimm-Schule) fanden in der Heinrich-Pattberg-Realschule, der Adolf-Reichwein-Schule, dem Gymnasium in den Filder Benden, dem Gymansium Adolfinum, dem Grafschafter Gymnasium, der Hilda-Heinemann-Schule, der Geschwister-Scholl-Gesamtschule und der Hermann-Runge-Gesamtschule begeisterte Mitwirkende. Read More
Am 09.03.2019 fand der bereits 13. Abfallsammeltag der Enni Stadt & Service in Moers statt. Auch die HPR war, initiiert von Frau Blum-Neubert, natürlich wieder mit vielen fleißigen HelferInnen dabei. Read More

Am Mittwoch, den 27.03.19, sind 10 Schülerinnen und Schüler bei „Die Pflege“ am Eurotec-Ring zu Gast, um ihren Berufsfelderkundungstag für einen Einblick in das Berufsfeld der ambulanten Pflegeberufe zu nutzen.
„Die Pflege“ ist bereits seit mehreren Jahren einer unserer Kooperationspartner, die für unsere SchülerInnen Berufsfelderkundungstage anbieten“, freut sich Herr Hasenöhrl, Koordinator für Berufliche Orientierung an unserer Schule.
Zunächst erhalten die SchülerInnen die Möglichkeit, alle Fragen rund um Arbeitsbedingungen, Ausbildungsvoraussetzungen und natürlich auch zu Verdienstmöglichkeiten von Pflegeberufen zu stellen.
Nach einem gesunden Frühstück geht es dann aber direkt praktisch weiter: Bei einem Parcours treten die SchülerInnen in zwei Gruppen gegeneinander an. Bei verschiedenen Stationen müssen Blutdruck gemessen, Spritzen aufgezogen, Luftballons vorsichtig rasiert und Verbände professionell angelegt werden.
Nach dem Parcours verewigen sich die SchülerInnen noch mit ihren Handabdrücken auf einer Leinwand. Dieses Aktion steht im Zusammenhang mit einer Kampagne, bei der die richtige Desinfektion der Hände in Pflegeberufen und im Krankenhaus in den Vordergrund gestellt wird.
„Der Tag macht sehr viel Spaß, super ist, dass wir uns praktisch ausprobieren können und dass sich das Team von „Die Pflege“ soviel Mühe gibt“, sagt Pelin, eine der teilnehmenden SchülerInnen.

Am 21.05.19 findet für alle Eltern und Erziehungsberechtigte der 6. Klassen um 19:00 Uhr ein Informationsabend zur Differenzierungswahl in Klasse 7 mit anschließendem Beratungsangebot im PZ unserer Schule statt.
Die Fachlehrer und Fachlehrerinnen informieren über die Schwerpunkte und Themenfelder der wählbaren Differenzierungsfächer.
Hierzu sind Sie und Ihre Kinder recht herzlich eingeladen!
Die Studienreise hat uns allen sehr gut gefallen! Im Video seht ihr einige Impressionen unseres schönen und lehrreichen Aufenthalts. Wer einen ausführlichen Bericht lesen möchte, kann dies hier gerne tun.
Unser Abschlussjahrgang sucht eine (Schul)Band, die Lust hat, am 25. Juni 2019 beim Juxtag für 15-30 Minuten die Bühne zu rocken. Neben einem kleinen Honorar warten zudem 630 potentielle neue Fans.
Wer sich diese Chance nicht entgehen lassen will, bewirbt sich unter braunoehler@hprmoers.de – gerne mit einem Videolink als Referenz.
Die Entscheidung, ob Schulkinder bei Sturm oder anderen ungünstigen bzw. gefährlichen Wetterlagen zur Schule gehen müssen, treffen die Eltern in eigener Verantwortung. D. h., wo Eltern der Schulweg unsicher erscheint, können die Erziehungsberechtigten selbst entscheiden, ob sie ihre Kinder in die Schule schicken.
In jedem Fall gilt: Falls die Kinder zu Hause bleiben, muss die Schule vor Unterrichtsbeginn (telefonisch oder per E-Mail) informiert werden.
Nach Auskunft des Deutschen Wetterdienstes (Stand 12.03.2019, 11:15 Uhr) treten morgen Früh voraussichtlich Windböen mit der Stärke 7 auf, sodass allgemein von einem sicheren Schulweg sowie -betrieb ausgegangen werden kann.

Diesen Sonntag geht es endlich los – 40 Achtklässler fahren zusammen mit Herrn Kohl, Frau Mehles und Frau Somasundaram über den Ärmelkanal nach London und werden nicht nur die Stadt mit all ihren Sehenswürdigkeiten erkunden und die eigenen Englischkenntnisse ausführlich im realen Leben anwenden, sondern auch Queen Elizabeth II. einen Besuch abstatten.
Stay tuned for more information 🙂
Vom 5. bis 7. Februar 2019 finden an der HPR die „Make Your School“ Hackdays statt. An den drei Projekttagen haben die 43 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 die Möglichkeit, kleine Hack-Ideen zur Optimierung des Schulalltags zu entwickeln. Begleitet werden sie dabei von vier externen Mentorinnen und Mentoren aus dem MINT-Bereich, zwei Mitarbeiterinnen des Veranstalters „Wissenschaft im Dialog“ sowie dem HPR-Projektteam Braunöhler-Döring-Fabian, welches tageweise von Herrn Kohl und Herrn Smolinski unterstützt wird. Read More
Am Freitag, den 01.02.2019, findet die erste ganztägige Zeugniskonferenz des laufenden Schuljahres statt. Für unsere Schülerinnen und Schüler entfällt an diesem Tag der Unterricht.