…war am vergangenen Freitag. Nach 10 Jahren an unserer Heinrich-Pattberg-Realschule ist unsere liebgewonnene Schulleiterin (Oh, Entschuldigung) Schulsekretärin Doris Ertelt in ihren wohlverdienten Ruhestand gegangen. Read More
Am 27.01.2022, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust, brachen zehn Schülerinnen und Schüler unter Leitung von Herrn Harosa zu einem besonderen Unterrichtsgang auf. Read More
Auf Grund einer Entscheidung der Bezirksregierung Düsseldorf sind die neuen Anmeldetermine für unsere neuen Fünftklässler im Schuljahr 2022/23 am
- Montag, 21. Februar 2022
- Dienstag, 22. Februar 2022
- Mittwoch, 23. Februar 2022
An allen Tagen stehen wir jeweils von 9-16 Uhr für Sie zur Verfügung.
Bitte besuchen Sie die Homepage insbesondere kurz vor den Anmeldeterminen erneut – so erhalten Sie alle Informationen bzgl. der mitzubringenden Unterlagen für die Anmeldung Ihres Kindes, aber auch bzgl. ggf. neu geltender Coronaregeln.
Im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft „Sozial Digital“ besuchen unsere 15 Schülerinnen und Schüler unter Leitung von Frau Kahraman regelmäßig zwei außerschulische Institutionen und setzen ein solidarisches Zeichen. Read More
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
ab dem 02.11.2021 gelten folgende neuen Regelungen für den Schulbetrieb (Übernahme vom MSB NRW):
- Die Coronabetreuungsverordnung wird ab 2. November 2021 für Schülerinnen und Schüler keine Pflicht zum Tragen von Mund-Nase-Bedeckungen mehr vorsehen, solange die Schülerinnen und Schüler in Klassen- oder Kursräumen auf festen Sitzplätzen sitzen.
- Die Maskenpflicht entfällt auch bei der Betreuung im Rahmen von Ganztags- und Betreuungsangeboten, beispielsweise in Offenen Ganztagsschulen, für die Schülerinnen und Schüler, wenn sie an einem festen Platz sitzen, etwa beim Basteln oder bei Einzelaktivitäten.
- Das Tragen von Masken auf freiwilliger Basis ist weiterhin zulässig.
- Befinden sich die Schülerinnen und Schüler nicht an einem festen Sitzplatz, suchen sie ihn auf oder verlassen sie ihn, besteht weiterhin die Pflicht zum Tragen einer Maske. Davon abgesehen bleibt es bei den bereits bekannten Ausnahmen von der Maskenpflicht im Schulgebäude, vgl. § 2 Absatz 1 Satz 2 Coronabetreuungsverordnung.
- Für die Gremien der Schulmitwirkung gelten die bisherigen Regelungen, die sich an der Coronaschutzverordnung orientieren, fort.
- Im Außenbereich der Schule besteht auch weiterhin für alle Personen keine Maskenpflicht.
Viele Stimmen haben die Landesregierung für diese Regelungen scharf kritisiert und vor den unkalkulierbaren Folgen dieser Maßnahme gewarnt. Dabei wurde oft deutlich, dass verschiedene Experten insbesondere vor dem Hintergrund der beginnenden kalten Jahreszeit die ungebrochene Fortführung des Präsenzunterrichts als gefährdet ansehen, sollten sich die Infektionszahlen weiter in die Richtung neuer Höchststände entwickeln.
Bislang zeigt die tägliche Praxis, dass die überwiegende Zahl der Schülerinnen und Schüler nach wie vor eine Maske während des Unterrichts trägt, nun auf freiwilliger Basis.
Die Schulleitung bedankt sich ganz ausdrücklich bei euch, liebe Schülerinnen und Schüler, für eure Solidarität und die Verantwortungsübernahme in dieser herausfordernden Situation. Und auch Ihnen, liebe Eltern, gilt unser aufrichtiger Dank, denn wir wissen Sie als aufgeklärte, verantwortungsbewusste und schulterschlüssige Partner an unserer Seite!
In den kommenden Wochen wird sich die Corona-Lage an den Schulen sicherlich weiter dynamisieren. Schon in dieser Woche sind wieder Schülerinnen und Schüler von den Quarantänemaßnahmen betroffen, die mit den neuen Regelungen einhergehen.
Wir haben es als Schulgemeinde zu einem großen Teil selbst in der Hand, inwieweit unsere Schule, und damit unsere Schülerinnen und Schüler, von weiteren Coronamaßnahmen betroffen sein wird. Lassen sie uns gemeinsam den notwendigen Beitrag zur Sicherung des Schulbetriebs leisten.
Sagen wir – nunmehr freiwillig – JA zur Maske im Unterricht!
Mit herzlichen Grüßen
Thomas Urner, Schulleiter
Am Montag, 25.10.2021 war es endlich soweit: Alle Fünft- und Sechstklässler starteten zu ihrem ersten gemeinsamen Ausflug. Ausgesucht hatten wir uns die Bauernhoferlebnisoase Irrland. Hier befanden wir uns viel an der frischen Luft und konnten mit unseren Klassenkameradinnen und -kameraden eine schöne Zeit verleben.
Die Leiterin des Kompetenzteams für den Kreis Wesel, Nicole Wardenbach, kam persönlich vorbei, um die „Vielfalt fördern“-Plakette zu überreichen. „Die Schule hat sich auf den Weg gemacht, der zunehmenden Vielfalt in den Klassenzimmern gerecht zu werden“, lobt Wardenbach. „Die Plakette soll das auch nach außen deutlich machen.“ Read More
Der LoQ-Parcours ist ein etablierter Baustein unserer Suchtprävention und fand in diesem Jahr vom 27.09. bis 29.09.2021 für die Jahrgänge 6 und 7 statt. Read More
Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und wir freuen uns darauf, bald alle unsere Schülerinnen und Schüler wiederzusehen!
Der Unterricht startet für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6 bis 10 am Mittwoch, den 18.08.2021, um 09:00 Uhr. (Für die Jahrgangsstufe 5 gilt eine Sonderreglungen, die den Eltern bereits an anderer Stelle bekannten gemacht worden ist.)
Ihr Kind besucht eine neue Klasse oder es ist ganz neu auf unserer Schule? Dann startet die Schule für Ihr Kind bereits gegen 08:45 Uhr im Pädagogischen Forum (direkt an der Sporthalle gelegen).
Das Unterrichtsraster entspricht den Regelungen des abgelaufenen 2. Schulhalbjahres. D. h. der Montag ist der einzige Tag mit Pflichtunterricht nach der Mittagspause (bis 15:30 Uhr). Alle anderen Unterrichtsstunden finden an den übrigen Wochentagen zwischen 08:00 Uhr und 13:40 Uhr statt. Selbstverständlich können alle Schülerinnen und Schüler von Dienstag bis Freitag von den Betreuungsangeboten Gebrauch machen.
Dieses von allen schulischen Mitwirkungsgremien mitgetragene angepasste Unterrichtsraster bietet dabei neben dem Plus an Sicherheit auch alle Unterrichtsangebote gemäß Stundentafel an, sodass wir zurzeit die Stundentafeln aller Jahrgangsstufen voll abbilden können.
Besondere Hinweise (Corona – Hygiene – Testungen)
Wie im letzten Schuljahr gehören zwei verpflichtende Testungen pro Woche zum Schulalltag dazu. Ausgenommen davon sind lediglich vollständig geimpfte oder genesene Personen.
Das Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung ist im Schulgebäude weiterhin Pflicht. Auch dem Außengelände wird das Tragen empfohlen, eine Pflicht dazu besteht nicht (mehr).
Die bekannten Hygieneregeln gelt weiterhin, ebenso die Verpflichtung zum regelmäßigen Lüften. Luftfilteranlagen wurden der Schule bislang durch den Schulträger nicht zur Verfügung gestellt.
Alle weitergehenden Detailinformationen finden Sie hier.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern einen angenehmen Schulstart und freuen uns auf das große Wiedersehen!