Streitschlichter
Alle zwei Jahre können sich SchülerInnen aus Jahrgang 8 im Rahmen der AG-Angebote im Ganztag zu Streitschlichtern ausbilden lassen. Frau van Baal macht mit den TeilnehmerInnen im ersten Schulhalbjahr ein kooperatives Konfliktlösetraining in Anlehnung an den Leitfaden „Streiten – Vermitteln – Lösen“ von Karin Jefferys und Ute Noack (AOL-Verlag, 2001).
In den folgenden 1,5 Jahren wenden sie das Gelernte selbstständig an: Gibt es eine Konfliktmeldung, setzen sich zwei der StreitschlichterInnen mit den betroffenen SchülerInnen zusammen, besprechen den Vorfall, finden eine Lösung und halten die geplante Vorgehensweise vertraglich fest. In einem Nachtreffen wird gemeinsam überlegt, ob es weiterer Maßnahmen bedarf oder der Fall geschlossen werden kann.